Nicht alle Menschen lieben die Kälte – wir schon! Wir kümmern uns täglich darum, dass die Kälte genau dort bleibt, wo sie bleiben muss. Zum Beispiel in einem Kühlhaus.
Perfekte Kühl- oder Tiefkühlung ist in erster Linie eine Frage der perfekten Dämmung. Wir bieten Ihnen für Ihre Bedürfnisse optimierte Produkte mit durchdachten Details, die technisch und wirtschaftlich überzeugen. Gerne zeigen wir Ihnen ausgeführte Referenzobjekte oder begutachten mit Ihnen unsere Muster der vorgesehenen Materialien.
Vielseitig, effektiv, schnell. So lassen sich die Vorteile von Wand- und Deckenelementen auf den Punkt bringen. Denn die hochwertigen Bauteile erfüllen in kurzer Zeit alle möglichen Gestaltungswünsche. Aus profilierten, verzinkten und beschichteten Stahlblechen gefertigt, besteht eine schubsteife Verbindung mit dem Dämmkern, der mit seiner PUR / PIR-Dämmung hervorragende Wärmedämmeigenschaften aufweist. Dabei besitzen die Bauteile eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig niedrigem Gewicht. Grundsätzlich sind alle Wand-Deckenelemente mit verschiedenartigen Oberflächenstrukturen, einer Vielzahl an lieferbaren Oberflächenfarben und Befestigungsvarianten erhältlich.
Brandschutz ist ein wichtiges Thema, bei dem der Gesetzgeber zu Recht hohe Auflagen macht. Projektbezogen oder auch länderspezifisch gilt es, bauaufsichtliche und baurechtliche Vorgaben und Zulassungen zuverlässig einzuhalten. Mit den Brandschutzelementen sind Sie auf der sicheren Seite.
Ob Neubau, Sanierung oder Betriebserweiterung GFK Decken- und Wandsysteme für den Innenausbau bieten individuelle Lösungen u.a. für Kühlräume, Kühllager, Produktions- und Verarbeitungsräume, Reinräume und Käsereiferäume.
Da alle Elemente passgenau gearbeitet wurden, sind sie schnell und einfach zu montieren bzw. zu demontieren. Als optimales Verbindungssystem dienen die eingeschäumten Exzenter-Spannschlösser im bewährten Nut- und Federsystem. Der exzentrisch in der Federseite jeden Elements gelagerte Haken verriegelt und verbindet sekundenschnell die einzelnen Wände. Das elastische Dichtungsband an jeder Seite dichtet verlässlich ab und verhindert dadurch auch den kleinsten Energieverlust. Das Aufstellen des Kühlraumes ist überall möglich, da die Montage von innen durchgeführt wird. Die hohe Passgenauigkeit sorgt für sofortige Stabilität.
Abseits vom Standard konstruieren wir individuelle und den örtlichen Gegebenheiten angepasste Lösungen. Wenn es einen Standard gibt, dann ist es der, zugeschnittene Individuallösungen, und auf die haben wir uns spezialisiert. Vor Ort zeigen Sie uns, welche Bereiche Sie als Kühlraum nutzen möchten den Rest machen wir. Dabei sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Sie haben Schrägen im Raum, kein Problem. Es befinden sich Pfeiler, Säulen oder Balken vor Ort, kein Problem, denn wir bauen die Kühlzelle einfach um diese Objekte herum.
Stehen ein Pfeiler, eine Stütze oder eine Schräge im Weg, kein Problem.
Störende Objekte werden von uns einfach in den Kühlraum integriert und umbaut.
Auch komplizierte Formen stellen kein Problem dar und werden zentimetergenau in den vorhandenen Raum eingepasst.
Unternehmen mit ganz speziellen Anforderungen benötigen individuelle Kühlzellenlösungen. Mit flexiblen Trennwänden können hier die unterschiedlichsten Bereiche in mehrere Räume aufgeteilt und genutzt werden. Steht dabei eine Gebäudekante im Weg, wird diese im Kühlraum einfach ausgespart und umbaut.
Wir finden auf jede bauliche Vorgabe die perfekte Zellen-formlösung. Das schließt auch die Nutzbarkeit der Kühlräume durch unterschiedliche Türausführungen mit ein. Sie sind eine optimale Antwort auf die unterschiedlichsten Alltags- und Gebrauchsanforderungen.
Unsere Dienstleistungen erstrecken sich von der Beratung, dem Verkauf und der Montage bis hin zum Unterhalt unserer Isoliertüren.
Wir bieten Ihnen von der Dampfsperrschicht über die Bodenisolierung bis zur befahrbaren Bodenkonstruktion verschiedenste Ausführungen an.
Werkseitig montagefertige Heizmatte mit oder ohne Reserveheizleitung, bestehend aus Heizleitung – vollständig in Hart PVC-Folie eingebettet und Kaltleitung, Länge nach Kundenvorgabe, bis 180 m möglich. Die bewährte Heizmatte wirkt dem Eindringen von Kälte in das Erdreich entgegen und verhindert Hebungen des Bodens und ein Zerstören des Fundaments. Tiefkühlhäuser und -räume geben Kälte an ihre Umgebung ab. Im Bereich von teilweise oder vollständig in das Erdreich eingelassenen Stützen, Fundamenten und Fussböden nimmt der darunter liegende Erdboden die Kälte an. Reicht der natürliche Wärmestrom aus der Umgebung und dem Erdreich nicht aus, gefriert die Feuchtigkeit im Boden, dehnt sich aus und der Erdboden wird angehoben. Je nach Bodenbeschaffenheit kann es hierdurch zu erheblichen Schäden am Gebäude kommen. Ein Unterfrierschutz bei Tiefkühlhäusern und -räumen ist daher unerlässlich und eine zuverlässige Vorsorge gegen Frostschäden und Feuchtigkeit.
Werkseitig montagefertige Heizmatte mit oder ohne Reserveheizleitung, bestehend aus Heizleitung, Kaltleitung und Temperaturmessfühler. Fahrbeton-Heizungen sind der optimale Schutz vor Gefahren durch Glatteis in Tiefkühlhäusern. Fahrbeton transportiert Wärme von außen in den Tiefkühlraum. Dabei sinkt die Temperatur des Fahrbetons entlang des Wärmestroms auf die Temperatur des Tiefkühlraumes ab. Die in der wärmeren Luft gespeicherte Feuchtigkeit kondensiert an der kälteren Betonoberfläche in Türbereichen, wodurch sich Glatteis bilden kann. Gefahren durch den Austausch von warmer und kalter Luft bestehen insbesondere in Schleusenbereichen. Wenn durch häufiges Öffnen der Türen Schwitzwasser von Wänden und Decke auf den Fußboden gelangt und sich Eisglätte bildet, kann es zu Unfällen kommen. Infolge der ständigen Kälteeinwirkung können Türen an den Dichtungen festfrieren und stark beschädigt werden. Undichte Türen haben aufgrund der grossen Temperatur-unterschiede einen erhöhten Energieverbrauch der gesamten Kühlanlage zur Folge. Fahrbeton- Heizungen sind ein zuverlässiger Schutz vor Eisbildung sowohl in Schleusen wie auch in Türbereichen von Tiefkühlräumen. Gleichzeitig werden das Anfrieren von Türdichtungen am Boden und der Kältestrom in Richtung beheizter Räume verhindert.
VIP-Elemente sind evakuierte Dämmplatten mit sehr geringer Wärmeleitfähigkeit. Der Kern der Dämmplatte besteht aus gepressten Pulver, dessen Hauptbestandteil mikroporöse Kieselsäure ist. Diese ist nicht brennbar. Der Kern wird in einem speziellen Verfahren mit einer gas- und wasser-dampfdichten Kunststofffolie umhüllt, evakuiert und verschlossen.
VIP-Elemente zeichnen sich auf Grund ihrer besonderen Folienfalttechnik durch glatte Kanten aus. Einzelne VIP- Elemente lassen sich daher praktisch fugenlos aneinander setzen. Im Allgemeinen werden mit dem patentierten Verfahren rechteckförmige Platten hergestellt. Andere Plattenformen sind auf Anfrage möglich.
Der Kunstharz Epoxid Belag ist ein porenfreier, fugenloser und strukturierter Industriebodenbelag. Durch seinen mehrschichtigen Aufbau und den harten Zuschlagstoffen ist er verschleissfest und bei starker mechanischer Beanspruchungen der optimale Bodenbelag. Zudem weisst er eine optimale Beständigkeit gegen eine Vielzahl von verdünnten Säuren, Lösungsmittel, Laugen, Ölen und Fetten auf. Er ist für Lebensmittelbetriebe zugelassen und heisswasserbeständig. So findet er seine Anwendung auch in Grossküchen und allen Arten von Lebensmittelbetrieben, Produktionsstätten oder Lagerflächen. Auch eignet sich der Kunstharz Epoxid Belag aufgrund seiner kurzen Aushärtezeit und der schnellen Verlegung hervorragend im Sanierungsbereich.
Die farbigen Ausführungsmöglichkeiten lassen einen gewissen gestalterischen Spielraum zu.
Als zertifizierter Service-Partner der Cool it Isoliersysteme GmbH, unterhalten und reparieren wir sämtliche Tür- und Torprodukte der Cool it Baureihen. Wir können Ihnen für Ihre Anlageteile einen Wartungsvertrag für einen reibungslosen Türservice anbieten.
Für viele unserer Kunden ist es wichtig, einen Blick in den Kühlraum werfen zu können. Die Lösung: ein Isolierglas-Fenster! Ob rechteckig, quadratisch, oval oder rund, die Fensterauswahl in unserem Sortiment ist umfassend. Und damit Sie auch in Ihren Tiefkühlraum problemlos blicken können, bauen wir Ihnen auf Wunsch eine Heizscheibe ein.
Der hohe Feuchtigkeitsgehalt der eingedrungenen Warmluft kann zu Vereisungsschäden führen: Eisbildung an der Gefrierraumdecke, an den Waren und auf dem Boden (Glatteisgefahr). Vereiste Verdampfer müssen mit hohem, teurem Energieaufwand wieder abgetaut werden. Streifenvorhänge und Pendeltüren können ebenfalls vereisen. Die Sicht wird dadurch oft stark behindert. Ein gefahrenloses Durchfahren der Türöffnung ist dadurch nicht mehr gegeben. Die Montage der Luftschleieranlage erfolgt oberhalb der Tür. Beim Öffnen der Tür wird die Luftschleieranlage sofort automatisch eingeschaltet. Der besonders geformte Luftstrom legt sich sofort vor die gesamte Türöffnung. Kalt- und Warmluft werden wie durch eine unsichtbare Tür wirkungsvoll voneinander getrennt Kaltluft kann nicht ausströmen und Warmluft nicht eindringen.
Beheizte Druckausgleichsventile kommen zum Ausgleich von Über- und Unterdruck in Tiefkühlzellen und Tiefkühlräumen bis -30 °C, mit bei 40 Pa sich öffnenden Klappen ausgestattet mit individuellem Ansprechdruck. Verlängerungsrohre sind für unterschiedliche Wandstärken lieferbar.
Die Einsatzmöglichkeiten der Regale sind vielseitig: